BÜCHERTÜRME STRALSUND
Blaubert entdeckt neuen Begleiter auf dem Zwergplaneten Ceres
Das kleine Bibliotheksmonster Blaubert und die Astronautin Astro-Astrid reisen weiter durchs Sonnensystem – im Rahmen des Projekts BÜCHERTÜRME STRALSUND. Unterwegs entdecken sie einen besonderen Himmelskörper: den Zwergplaneten Ceres. Zwergplaneten sind kleiner als richtige Planeten und räumen ihre Umlaufbahn nicht frei. Deshalb schweben um sie herum viele Felsen und andere kleine Himmelskörper.
Die Klasse 2b der Montessori-Grundschule „Lambert Steinwich“ hat im Januar fleißig gelesen. Ihre Lehrerin, Ann-Christin Witt, hat sie dabei begleitet. Durch das viele Lesen haben die Kinder genug Treibstoff für das Raumschiff gesammelt, sodass Blaubert und Astro-Astrid sicher auf Ceres landen konnten.
Dort erwartet sie eine eisige Welt mit vielen Kratern – Überreste von Einschlägen durch Asteroiden. Ceres besteht zu einem großen Teil aus gefrorenem Wasser, deshalb ist es dort sehr kalt. Zum Glück hat Blaubert ein dickes, warmes, blaues Fell, das ihn schützt.
Plötzlich wird er von einem kleinen, pelzigen Wesen auf Schlittschuhen umgefahren! Als er aufblickt, sieht er ein rosa-blaues Monstermädchen. Sie stellt sich als Rosalie vor – und für die beiden ist es Liebe auf den ersten Blick. Rosalie ist begeistert und beschließt, mit Blaubert und Astro-Astrid weiterzureisen. Sie kennt nur Ceres und möchte unbedingt mehr über das Sonnensystem erfahren.
Wer – genau wie Rosalie – mehr über die Planeten wissen will, kann in der Stadtbibliothek Stralsund spannende Bücher dazu finden.
Das Projekt „Büchertürme Stralsund“
Das Leseförderprojekt „Büchertürme Stralsund“ wurde 2017 von der Stadtbibliothek Stralsund ins Leben gerufen, um Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln. Jedes Jahr setzen sich die jungen Leserinnen und Leser ein neues Leseziel: Mal geht es in die Höhe, mal – wie in diesem Jahr – in die Länge.
Im Schuljahr 2023/24 bestand die Herausforderung darin, durch gemeinsames Lesen die neugestaltete Umzäunung des Stralsunder Zoos mit ihren tierischen Etappen „zu erklimmen“. Insgesamt mussten 120 Meter, also 1.200 „PISA“ (ein PISA entspricht einem Zentimeter gelesener Buchhöhe), erlesen werden. Dieses Ziel haben die lesebegeisterten Grundschülerinnen und Grundschüler weit übertroffen.
Mit der Hochschule Stralsund als Jahrespartner sollen im aktuellen Schuljahr noch höhere Ziele erreicht und spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft geboten werden. Gemeinsam werden neue Lesewelten entdeckt – und der Spaß am Lesen wächst weiter!