Zoo Stralsund - Rückkehr zur Normalität: Geflügelbestand wird wieder aufgebaut
Nach Wochen der strengen Auflagen gibt es endlich Entwarnung für den Zoo Stralsund und seine Besucherinnen und Besucher:
Das Veterinäramt des Landkreises Vorpommern-Rügen hat die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Geflügelgrippe aufgehoben. Am Dienstag dieser Woche wurden die letzten Proben im Vogelbestand in enger Abstimmung mit der Amtstierärztin genommen. Deren Auswertung zeigte, dass keine weiteren Auffälligkeiten vorliegen. Damit sind die Schutzmaßnahmen nicht mehr erforderlich, und der Zoo kann wieder ohne Einschränkungen besucht werden.
Das Team des Zoos atmet auf und blickt optimistisch in die Zukunft. "Die Wiederherstellung des Hausgeflügelbestandes steht nun im Fokus der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", schaut Zoo-Direktor Dr. Christoph Langner auf die bevorstehende Aufgabe. Und er betont: "Die Anteilnahme und Unterstützung durch Zuchtfreunde und Kollegen aus der Region war überwältigend: Zahlreiche Angebote zur Wiederaufstockung der wertvollen Zuchtbestände haben unseren Zoo erreicht."
Schon bald werden wieder seltene Hühnerrassen das Areal vor dem Ackerbürgerhaus beleben. Vorwerkhühner, Brahmahühner und federfüßige Zwerghühner sollen in den nächsten Wochen einziehen. Besonders am Herzen liegt den Mitarbeitern die Rückkehr regionaler Rassen wie der Stralsunder Hochflieger und der Pommernenten.
Ein besonders rührendes Kapitel schreibt die Geschichte der Pommerngänse. Während alle Zuchttiere zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Geflügelgrippe getötet werden mussten, lagen bereits vier Eier im Brutschrank des Zoos. Die Natur hat ihren eigenen Plan: Alle vier Gössel sind geschlüpft. Sie halten nun das Erbe ihrer Eltern in Ehren. Wer sie aus nächster Nähe erleben möchte, kann sie in der Aufzuchtstation besuchen.
Mit dieser positiven Entwicklung kehrt wieder Normalität in den Zoo Stralsund ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine bunte Vielfalt gefiederter Bewohner freuen – und auf einen Neuanfang mit viel Herz und Engagement.